
Neue Wege in der Direktvermarktung: Wir sind dabei!
zurück In unserem Hofladen in Kohlpoint sind wir an zwei Tagen die Woche für Euch da. Die restliche Woche arbeiten wir daran, alles für Euch
Während der Hobbygarten, wie wir ihn kennen, noch im tiefsten Winterschlaf schlummert, hat Bio-Gärtner Anton Naderer aus Schidlambach im Landkreis Freising schon alle Hände voll zu tun. Denn seine Winterpause ist nur ganz kurz: Bis weit in den Herbst hinein reifen in seinen Gewächshäusern viele verschiedene Tomaten- und Gurkensorten – und im Februar gibt es schon wieder knackigen Salat in Bio-Qualität. Wenn der abgeerntet ist, kommen die Tomaten- und Gurkenpflänzchen und der Kreislauf beginnt von vorne.
Wie Anton Naderer schon weit vor der Freilandsaison so viel ernten kann? Das hat er sich bereits in der Diplomarbeit seines Gartenbaustudiums in Weihenstephan ausgerechnet: Naderers Brüder betreiben eine Biogasanlage im selben Dorf – und deren Abwärme beheizt das 10 000 Quadratmeter große Glashaus, wo es auch im Winter angenehm warm ist. Und das komplett ohne zusätzliche Energiekosten und CO2-Ausstoß! Naderer hat es mal ausgerechnet: Würde er seinen Betrieb mit Heizöl heizen, bräuchte er 400 000 Liter pro Jahr. Bei den aktuellen Energiekosten mag man sich diese Summe gar nicht vorstellen…
Im Glashaus wachsen nicht nur die Gemüsepflanzen, dort leben auch eine Menge Tiere: Katzen, die Mäuse in Schach halten, Bienen und Hummeln, die bei der Bestäubung helfen, Läuse, die wiederum vielen Nützlingen, wie zum Beispiel den Raubwanzen, als Futter dienen.
Die Tomaten im Gewächshaus wollen hoch hinaus: Bis zu acht Meter hoch können sie klettern! Geerntet wird alles per Hand – es gibt lediglich eine Hebebühne, die auf Schienen aus Heizungsrohren zwischen den Reihen fahren kann. Im Sommer, zur Hochsaison im Betrieb, arbeiten schon mal bis zu zehn Mitarbeiter auf dem Hof mit: Sie ernten, pflegen, schneiden, verpacken das Gemüse, bevor es über den Großhandel in die verschiedenen Geschäfte – und auch in unseren Hofladen nach Kohlpoint gelangt.
Mit den Naderers eint uns nämlich nicht nur die Philosophie, sondern uns verbinden auch familiäre Bande: Anton Naderer ist der Schwiegersohn von Hilde und Schos Winklhofer. Lucia Naderer kümmert sich unter anderem um das Marketing: Auf ihrem Instagram-Kanal @gemuesebaunaderer nimmt sie uns mit hinter die Kulissen – vom Einsetzen der Pflänzchen bis hin zur Ernte. Und nicht nur das: Als leidenschaftliche Köchin probiert sie auch immer wieder neue Gerichte rund um das Gemüse im Gewächshaus aus. Für Tipps bitte folgen!
Bei uns im Hofladen verkaufen wir das, was gerade in Anton Naderers Gewächshaus Saison hat. Aktuell gibt es noch Salat – und wir freuen uns jetzt schon auf die Gurken und Tomaten!
zurück In unserem Hofladen in Kohlpoint sind wir an zwei Tagen die Woche für Euch da. Die restliche Woche arbeiten wir daran, alles für Euch
zurück Während der Hobbygarten, wie wir ihn kennen, noch im tiefsten Winterschlaf schlummert, hat Bio-Gärtner Anton Naderer aus Schidlambach im Landkreis Freising schon alle Hände
zurück Auf unserem Hof leben zwar so einige Tiere, aber Hühner haben wir nicht. Dass unsere Kunden beim Wocheneinkauf in unserem Hofladen dennoch welche kaufen
Kohlpoint 1
94099 Ruhstorf
Telefon: 08534 265
info@winklhofers-hofladen.de
Freitag: 8:00 bis 18:00
Samstag: 8:00 bis 12:00